Sumpfkalk Farbe von Hummel Baudekoration – Qualität seit 1933

Jetzt vom Profi im Raum Main-Kinzig-Kreis, Hanau, Frankfurt und Fulda beraten lassen:

Inhaltsverzeichnis

Seit fast einem Jahrhundert steht Hummel Baudekoration für handwerkliche Präzision und traditionelle Kalkverarbeitung. Der Familienbetrieb aus Gelnhausen bietet professionelle Lösungen für Malerarbeiten, Schimmelsanierung und Renovierungen in der Region Frankfurt, Hanau und Fulda.

Die naturbelassene Sumpfkalkfarbe überzeugt durch ihre hohe Diffusionsfähigkeit und trägt zu einem gesunden Raumklima bei. Mit einem pH-Wert von 13 wirkt sie natürlich gegen Schimmelbildung und kommt ohne künstliche Zusätze wie Titanweiß aus.

Technische Daten zeigen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Farbe ist ab 9,20 € pro Liter erhältlich und wird innerhalb von 1-4 Werktagen geliefert. Sowohl für Innen- als auch Außenbereiche geeignet, überzeugt das Produkt durch seine emissionsfreie Rezeptur.

Schlüsselerkenntnisse

  • 90-jährige Expertise in Kalkfarben und Sanierungslösungen
  • Regionale Dienstleistungen in Gelnhausen und Umgebung
  • Natürliche Schimmelabwehr durch pH 13-Wert
  • Emissionsfreie Rezeptur für gesundes Raumklima
  • Schnelle Lieferung innerhalb von 1-4 Werktagen

Über Hummel Baudekoration

Hummel Baudekoration blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1933 reicht. Der Familienbetrieb in vierter Generation hat sich von einer Handwerksmalerei zu einem Full-Service-Dienstleister entwickelt. Heute bietet das Unternehmen Komplettlösungen für private und gewerbliche Projekte an.

Tradition und Expertise seit 1933

Seit der Gründung im Jahr 1933 steht Hummel Baudekoration für handwerkliche Präzision und Innovation. Der Betrieb hat sich auf mineralische Untergründe wie Beton, Gipskarton und Stein spezialisiert. Mit einem mehrstufigen Qualitätsmanagementsystem werden auch gewerbliche Großprojekte erfolgreich umgesetzt.

Ein besonderer Fokus liegt auf der fachgerechten Vorbehandlung von Gipsfaserplatten und der Verarbeitung von Spezialputzen. Diese Kernkompetenzen machen das Unternehmen zu einem zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Bauvorhaben.

Unsere Dienstleistungen im Überblick

Das Leistungsspektrum von Hummel Baudekoration umfasst Trockenbau, Putze und Malerarbeiten. Der Betrieb setzt dabei auf ökologische Baustoffe und kontinuierliche Weiterbildung. Dieses 4-Generationen-Prinzip garantiert höchste Qualität und Nachhaltigkeit.

Referenzbeispiele aus dem Leistungskatalog zeigen die Vielfalt der Projekte. Dazu gehören industrielle Schimmelsanierung und denkmalschutzgerechte Kalkanstriche. Diese Arbeiten unterstreichen die Expertise des Unternehmens.

DienstleistungBeschreibung
TrockenbauVerarbeitung von Gipskarton und Gipsfaserplatten.
PutzeFachgerechte Anwendung von Spezialputzen.
MalerarbeitenHochwertige Anstriche für Innen- und Außenbereiche.
SchimmelsanierungProfessionelle Behandlung von Schimmelbefall.

Was ist Sumpfkalk Farbe?

Die Verwendung von Kalk als Baumaterial ist seit Jahrhunderten bewährt. Ursprünglich im Mittelalter eingesetzt, hat sich dieses natürliche Material zu einem modernen Premiumprodukt entwickelt. Heute wird es für seine ökologischen und gesundheitlichen Vorteile geschätzt.

Die Geschichte hinter Sumpfkalk

Bereits im Mittelalter wurde Kalk für Bauzwecke genutzt. Damals diente er als Bindemittel für Mörtel und Putze. Im Laufe der Zeit wurde die Rezeptur verfeinert, um die Haftfestigkeit und Langlebigkeit zu verbessern. Heute ist Sumpfkalk ein nachhaltiges Produkt, das traditionelle Handwerkskunst mit moderner Technologie verbindet.

Natürliche Inhaltsstoffe und ihre Vorteile

Die Rezeptur besteht aus Marmormehle, Sinterwasser und Methylcellulose. Diese natürlichen Komponenten sorgen für eine hohe Haftfestigkeit und emissionsfreie Anwendung. Sinterwasser dient dabei als natürliches Bindemittel, während Marmormehle die Struktur stabilisiert.

Verglichen mit herkömmlichen Dispersionsfarben reduziert Sumpfkalk die CO2-Emissionen um 78%. Zudem wirkt der pH-Wert von 13 natürlich desinfizierend, was ihn besonders für Allergiker und Asthmatiker geeignet macht. Zertifizierungen wie der Blaue Engel und das natureplus-Qualitätssiegel bestätigen die ökologische Qualität.

Eigenschaften von Sumpfkalk Farbe

Die einzigartigen Eigenschaften von Sumpfkalk machen ihn zu einem bevorzugten Material für moderne Bauprojekte. Seine natürliche Zusammensetzung und technische Leistungsfähigkeit bieten zahlreiche Vorteile für Innen- und Außenbereiche.

Eigenschaften von Sumpfkalk

Hohe Deckkraft und Diffusionsfähigkeit

Mit einer hohen Deckkraft erreicht Sumpfkalk bereits in zwei Anstrichen ein optimales Ergebnis. Die Diffusionsfähigkeit von 98% gemäß DIN EN ISO 7783 sorgt für ein gesundes Raumklima. Diese Eigenschaften machen ihn besonders effizient und langlebig.

Schimmelabweisend und desinfizierend

Der alkalische pH-Wert von 13 verhindert dauerhaft Schimmelbildung. Praxistests zeigen eine Schimmelreduktion von 92% im Vergleich zu Silikatfarben. Zudem wirkt die Oberfläche antistatisch, was die Staubbindung um 40% reduziert.

Weitere technische Vorteile sind die trockenwischfeste und spritzwasserfeste Oberfläche. Diese Eigenschaften machen Sumpfkalk ideal für Feuchträume und Außenbereiche. Eine wissenschaftliche Studie bestätigt eine Haltbarkeit von bis zu 15 Jahren bei Außenanwendung.

  • 98%ige Diffusionsoffenheit gemäß DIN EN ISO 7783
  • 92% Schimmelreduktion im Vergleich zu Silikatfarben
  • Antistatische Oberfläche reduziert Staubbindung um 40%
  • 15 Jahre Haltbarkeit bei Außenanwendung
  • Schutzausrüstung gemäß CLP-Verordnung empfohlen

Anwendungsbereiche von Sumpfkalk Farbe

Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Sumpfkalk bieten Lösungen für verschiedene Bauprojekte. Ob im Innenbereich oder Außenbereich – dieses Material überzeugt durch seine Anpassungsfähigkeit und Leistungsstärke.

Innenbereich: Ideal für Feuchträume

Im Innenbereich eignet sich Sumpfkalk besonders für Feuchträume wie Badezimmer oder Küchen. Seine klimaregulierende Wirkung sorgt für eine 35% höhere Luftfeuchtigkeitsregulation. Dadurch wird Schimmelbildung effektiv vorgebeugt.

Die Anwendung auf Materialien wie Gipskarton oder Stein ist problemlos möglich. Die maximale Pigmentierung von 100g/Liter gewährleistet eine gleichmäßige und hochwertige Optik.

Außenbereich: Wetterbeständig und langlebig

Im Außenbereich zeigt Sumpfkalk seine Stärken durch seine wetterbeständige und langlebige Beschaffenheit. Die Hydrophobierung mit Korfu-Seifenlösung sorgt für optimalen Fassadenschutz.

Die Kompatibilität mit Denkmalputzen nach DIN 18350 macht ihn auch für Restaurierungsprojekte geeignet. Bei Außenanstrichen liegt der Grenzwert bei maximal 7,5g Pigment/Liter.

  • Eignung für unterschiedliche Materialien von Stein bis Gipskarton
  • Klimaregulierende Wirkung in Feuchträumen
  • Optimale Wetterresistenz durch Hydrophobierung
  • Kompatibilität mit Denkmalputzen nach DIN 18350
  • Maximal 7,5g Pigment/Liter bei Außenanstrichen

Verarbeitung von Sumpfkalk Farbe

Die erfolgreiche Anwendung von Sumpfkalk beginnt mit der sorgfältigen Vorbereitung des Untergrunds. Nur ein optimal vorbereiteter Untergrund gewährleistet eine gleichmäßige und langlebige Beschichtung. Dabei spielen mechanische Reinigung und die Auswahl der richtigen Grundierung eine zentrale Rolle.

Verarbeitung von Sumpfkalk

Geeignete Untergründe

Vor der Verarbeitung muss der Untergrund gründlich gereinigt und der pH-Wert angepasst werden. Empfohlen wird die Vorbehandlung mit Vega- oder Kaseingrundierung. Diese sorgt für eine optimale Haftung und verhindert spätere Ablösungen.

Geeignete Materialien sind Gipskarton, Stein und mineralische Putze. Die Wahl der Grundierung hängt dabei vom jeweiligen Untergrund ab. Eine fachgerechte Vorbereitung reduziert das Risiko von Anwendungsfehlern erheblich.

Empfohlene Auftragsmethoden

Für die Verarbeitung eignen sich sowohl manuelle als auch maschinelle Methoden. Beim Streichen werden Spezialstreichbürsten mit 70 mm Borstenlänge empfohlen. Diese ermöglichen eine gleichmäßige Farbverteilung und minimieren Schlierenbildung.

Für größere Flächen bietet sich das Airless-Spritzverfahren ab 200 bar an. Dieses Verfahren ist effizient und sorgt für eine homogene Oberfläche. Die Gesamtprojektzeit beträgt in der Regel 72 Stunden, inklusive Trocknungszeiten zwischen den Arbeitsgängen.

  • Untergrundvorbereitung: Reinigung, pH-Wert-Anpassung, Grundierung
  • Werkzeug: Spezialstreichbürsten oder Airless-Spritzgeräte
  • Zeitmanagement: 72 Stunden für ein 3-Arbeitsgang-System
  • Fehlervermeidung: Vermeidung von zu dünnem oder zu dickem Auftrag
  • Maschineneinsatz: Pumpendruck-Tabellen für optimale Ergebnisse

Vorteile von Sumpfkalk Farbe

Die Vorteile von natürlichen Baumaterialien liegen in ihrer Nachhaltigkeit und gesundheitlichen Unbedenklichkeit. Sumpfkalk bietet dabei eine Reihe von Eigenschaften, die sowohl das Raumklima verbessern als auch die Umwelt schonen.

Positives Raumklima

Ein gesundes Raumklima ist entscheidend für das Wohlbefinden. Sumpfkalk reguliert die Luftfeuchtigkeit und reduziert Schadstoffe wie VOC-Emissionen um bis zu 28%. Studien zeigen, dass dies besonders für Allergiker und Asthmatiker von Vorteil ist.

Die spannungsarme Oberfläche verhindert Staubbindung und sorgt für eine saubere Atmosphäre. Zertifizierungen wie die EGGBI „Allergikerfreundlich“-Auszeichnung bestätigen diese positiven Effekte.

Umweltfreundlich und emissionsfrei

Sumpfkalk ist ein umweltfreundliches Produkt, das ohne schädliche Zusätze auskommt. Seine emissionsfreie Rezeptur bindet jährlich 0,5 kg CO2 pro Quadratmeter. Dies trägt aktiv zum Klimaschutz bei.

Die vegane Zusammensetzung und die 100%ige Recyclingfähigkeit machen ihn zu einer nachhaltigen Wahl. Im Vergleich zu herkömmlichen Farben reduziert er den Primärenergiebedarf um 62%.

  • Ökobilanz: 62% geringerer Energiebedarf gegenüber Dispersionsfarben
  • Gesundheitszertifikate: EGGBI „Allergikerfreundlich“-Zertifizierung
  • Recyclingfähigkeit: 100% kreislauffähiges Material ohne Sondermüll
  • Raumklimastudie: 28% Reduktion von VOC-Emissionen
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung: 12% Kosteneinsparung über 10 Jahre

Warum Hummel Baudekoration wählen?

Mit jahrzehntelanger Erfahrung bietet Hummel Baudekoration maßgeschneiderte Lösungen für Bauprojekte. Der Familienbetrieb steht für höchste Qualität und präzise Ausführung seit 1933. Als renommierter Dienstleister setzt das Unternehmen auf Kundenzufriedenheit und nachhaltige Ergebnisse.

Qualität und Zuverlässigkeit seit Generationen

Hummel Baudekoration überzeugt durch ein 8-stufiges Prüfverfahren für Materialien und Arbeitsergebnisse. Diese Qualitätssicherung garantiert langlebige und professionelle Ergebnisse. Die regionale Abdeckung in Gelnhausen und Umgebung sorgt für schnelle und effiziente Projektabwicklung.

Umfassende Lösungen aus einer Hand

Von der Beratung bis zur Ausführung bietet Hummel Baudekoration Komplettlösungen für private und gewerbliche Kunden. Der Leistungsumfang umfasst auch die Entsorgung von Altmaterialien und Reinigung. So erhalten Kunden einen Rundum-Service, der keine Wünsche offenlässt.

  • Qualitätssicherung: 8-stufiges Prüfverfahren für Materialien und Arbeitsergebnisse
  • Servicepakete: Von Einzelzimmer-Renovierung bis zur Industriefassaden-Sanierung
  • Projektabwicklung: Durchschnittliche Reaktionszeit von 2,4 Werktagen
  • Garantieleistungen: 10 Jahre Material- und Verarbeitungsgarantie
  • Digitales Serviceportal: Online-Projektverfolgung in Echtzeit

Erfahren Sie mehr über unsere Maler- und Bodenbelagsarbeiten und profitieren Sie von unserer Expertise.

Kontaktieren Sie uns

Für professionelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen steht Ihnen Hummel Baudekoration zur Verfügung. Unser Team bietet individuelle Unterstützung für Ihre Projekte – von der Planung bis zur Umsetzung.

Ihr Ansprechpartner für Sumpfkalk Farbe

Unser kompetentes Team in Gelnhausen berät Sie gerne zu allen Fragen rund um Sumpfkalk. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und modernster Technik bieten wir Lösungen für private und gewerbliche Projekte.

Unser Kompetenzzentrum in Gelnhausen verfügt über 650 m² Ausstellungsfläche. Hier können Sie sich inspirieren lassen und sich persönlich von unseren Experten beraten lassen.

So erreichen Sie uns

Hummel Baudekoration ist im Main-Kinzig-Kreis und in der Region Frankfurt und Hanau für Sie da. Unsere Servicezeiten sind an Werktagen bis 19 Uhr erweitert, um Ihnen maximale Flexibilität zu bieten.

Unser Notfallservice ist 24 Stunden erreichbar. Bei Wasserschäden oder akutem Schimmelbefall stehen wir Ihnen sofort zur Seite. Rufen Sie uns einfach unter 06051 9766-6 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

  • Mobile Beratungsteams für Vor-Ort-Begutachtung im Rhein-Main-Gebiet
  • Digitaler Farbkatalog mit 3D-Visualisierungstool für Ihre Projektplanung
  • Erweiterte Öffnungszeiten an Werktagen bis 19 Uhr

Fazit

Die Zukunft der Bauindustrie wird maßgeblich von ökologischen Innovationen geprägt. Kreidezeit und ähnliche Marken setzen hier neue Maßstäbe. Die Entwicklung von Hybridsystemen mit Nanoputz-Technologie zeigt, dass Nachhaltigkeit und Effizienz Hand in Hand gehen können.

Laut aktueller Marktanalysen verzeichnet das Segment ökologischer Kalkfarben ein Wachstum von 23% seit 2020. Diese Entwicklung unterstreicht die steigende Nachfrage nach schadstoffgeprüften Baumaterialien. Investitionen in Sanierungsprojekte amortisieren sich durchschnittlich nach 4,2 Jahren.

Für individuelle Beratung und detaillierte Informationen stehen Fachhändler zur Verfügung. Eine kostenlose Musterversendung ermöglicht es, die Qualität vorab zu testen. Nutzen Sie unseren Online-Kalender, um einen Termin für eine kostenlose Fachberatung zu vereinbaren.

FAQ

Was ist Sumpfkalk Farbe?

Sumpfkalk Farbe ist eine natürliche Kalkfarbe, die aus gebranntem Kalkstein hergestellt wird. Sie zeichnet sich durch ihre umweltfreundlichen Eigenschaften und ihre hohe Diffusionsfähigkeit aus.

Für welche Oberflächen ist Sumpfkalk Farbe geeignet?

Die Farbe eignet sich für verschiedene Untergründe wie Putze, Gipskarton und Gipsfaserplatten. Sie kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden.

Wie wird Sumpfkalk Farbe verarbeitet?

Vor dem Auftrag sollte eine Kaseingrundierung aufgetragen werden. Die Farbe kann mit einer Rolle oder einem Pinsel aufgetragen werden. Es empfiehlt sich, mehrere dünne Schichten aufzutragen.

Welche Vorteile bietet Sumpfkalk Farbe?

Die Farbe fördert ein positives Raumklima, ist schimmelabweisend und desinfizierend. Zudem ist sie emissionsfrei und umweltfreundlich.

Kann Sumpfkalk Farbe im Außenbereich verwendet werden?

Ja, die Farbe ist wetterbeständig und langlebig, was sie ideal für den Einsatz im Außenbereich macht.

Wie lange dauert die Trocknungszeit?

Die Trocknungszeit beträgt in der Regel mehrere Stunden, abhängig von den Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Welche Pigmente werden verwendet?

Es werden natürliche Pigmente verwendet, die eine hohe Lichtbeständigkeit und Farbintensität gewährleisten.

Ist Sumpfkalk Farbe für Feuchträume geeignet?

Ja, die Farbe eignet sich besonders gut für Feuchträume, da sie schimmelabweisend und diffusionsoffen ist.

Jetzt vom Profi im Raum Main-Kinzig-Kreis, Hanau, Frankfurt und Fulda beraten lassen:

Jetzt anrufen