Seit 1933 steht Hummel Baudekoration für handwerkliche Präzision und Zuverlässigkeit. Als Familienbetrieb in vierter Generation bietet das Unternehmen umfassende Leistungen im Bereich Trockenbau, Malerarbeiten, Putz- und Stuckarbeiten sowie Schimmelsanierung an. Mit 90 Jahren Erfahrung ist Hummel Baudekoration ein vertrauenswürdiger Partner für private Renovierungen und gewerbliche Großprojekte.
Das Leistungsspektrum umfasst die Gestaltung von Wänden und Decken, wobei komplexe Anwendungen wie Deckenkonstruktionen technisch kompetent umgesetzt werden. Hummel Baudekoration ist im Rhein-Main-Gebiet aktiv, insbesondere im Main-Kinzig-Kreis, Frankfurt, Hanau, Fulda und Umgebung. Umweltbewusste Lösungen und moderne Baustandards stehen dabei im Fokus.
Kundennähe wird großgeschrieben: Unter der Telefonnummer 06051 9766-6 ist das Team jederzeit erreichbar. Hummel Baudekoration vereint Tradition, Qualität und Innovation, um individuelle Bauprojekte erfolgreich zu realisieren.
Schlüsselerkenntnisse
- 90-jährige Erfahrung im Trockenbau und Handwerk.
- Umfassende Leistungen von Wänden bis zu Decken.
- Aktiv im Rhein-Main-Gebiet und Umgebung.
- Technische Kompetenz für komplexe Projekte.
- Umweltbewusste Lösungen nach modernen Standards.
- Erreichbar unter 06051 9766-6 für individuelle Beratung.
Was sind Trockenbauwand Profile?
Ohne Trockenbauprofile wäre der moderne Innenausbau kaum denkbar. Sie bilden das tragende Metallgerüst, das Wänden und Decken Stabilität verleiht. Diese Profile sind aus verzinktem Stahlblech gefertigt und bieten durch ihre Präzision und Rostfreiheit langfristige Zuverlässigkeit.
Definition und Funktion
Trockenbauprofile sind speziell geformte Metallstreben, die als Grundgerüst für Trockenbaukonstruktionen dienen. Sie werden in verschiedenen Ausführungen hergestellt, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Stabilität und Formgebung zu gewährleisten, während sie gleichzeitig Platz für Dämmmaterialien und Leitungen bieten.
„Die Qualität der Profile entscheidet über die Langlebigkeit und Sicherheit der gesamten Konstruktion.“
Arten von Trockenbauprofilen
Es gibt zwei Grundtypen von Profilen: C-Profile und U-Profile. C-Profile werden als tragende Elemente verwendet, während U-Profile als umschließende Rahmen dienen. Spezialprofile wie CD-Profile eignen sich ideal für Deckenkonstruktionen, und UA-Profile werden häufig für Türöffnungen eingesetzt.
Profiltyp | Anwendung | Material |
---|---|---|
C-Profil | Tragende Elemente | Verzinktes Stahlblech |
U-Profil | Umschließende Rahmen | Verzinktes Stahlblech |
CD-Profil | Deckenkonstruktionen | Verzinktes Stahlblech |
UA-Profil | Türöffnungen | Verzinktes Stahlblech |
Für die Montage werden Werkzeuge wie Wasserwaage, Blechschere und Schlagdübel benötigt. Dichtungsbänder sorgen zusätzlich für eine effektive Schalldämmung. Mehr über die Anforderungen an Brand- und Statiksicherheit erfahren Sie auf unserer Seite zum Brandschutz im Trockenbau.
Anwendungsbereiche von Trockenbauwand Profilen
Trockenbauprofile finden in verschiedenen Bereichen Anwendung, von privaten Renovierungen bis hin zu gewerblichen Großprojekten. Ihre Flexibilität und Vielseitigkeit machen sie zu einer idealen Lösung für moderne Bauanforderungen.
Private Renovierung
Im privaten Bereich werden Trockenbauprofile häufig für die Gestaltung von Wänden und Decken eingesetzt. Sie ermöglichen ebene Oberflächen und bieten Platz für Dämmmaterialien. Besonders in Altbauten sind sie eine effiziente Lösung für nachträgliche Wandverkleidungen.
Ein weiteres Beispiel ist die Feuchtigkeitsregulierung in Bädern. Hier sorgen die Profile für eine stabile und langlebige Konstruktion, die Feuchtigkeitsschäden vorbeugt.
Gewerbliche Sanierung
Im gewerblichen Bereich bieten Trockenbauprofile flexible Lösungen für Büroumbauten und Ladengestaltungen. Sie ermöglichen die schnelle Montage von Raumteilern mit integriertem Kabelmanagement. Dies ist besonders in Büros mit häufig wechselnden Anforderungen von Vorteil.
Für Ladengestaltungen werden Schnellmontage-Systeme eingesetzt, die eine effiziente und kostengünstige Umsetzung ermöglichen.
Spezialanwendungen
Trockenbauprofile sind auch für spezielle Anforderungen geeignet. Dazu gehören Deckenkonstruktionen in Denkmalschutzbauten, die besondere technische Anforderungen erfüllen müssen. Ebenso werden sie in Brandschutzkonzepten eingesetzt, wo sie 90-Minuten feuerhemmende Systeme unterstützen.
Akustiklösungen sind ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet. Durch die Kombination mit Steinwolle-Dämmung erreichen sie Schallschutzklassen bis zu 52 dB. Mehr über diese und andere Leistungen erfahren Sie auf unserer Seite zu den Leistungen im Trockenbau.
Vorteile von Trockenbauwand Profilen
Trockenbauprofile bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer idealen Wahl für moderne Bauprojekte machen. Sie vereinen Effizienz, Flexibilität und Nachhaltigkeit in einer Lösung. Ob für private Renovierungen oder gewerbliche Großprojekte – die Vorteile sind vielfältig.
Einfache Montage und Flexibilität
Die Montage von Trockenbauprofilen ist schnell und unkompliziert. Im Vergleich zur Massivbauweise sparen Sie bis zu 70% Zeit. Die Profile lassen sich leicht anpassen und ermöglichen flexible Raumgestaltungen. Dies ist besonders bei nachträglichen Gebäudeerweiterungen von Vorteil.
Durch ihre Leichtbauweise reduzieren sie zudem die statische Belastung. Dies macht sie ideal für komplexe Deckenkonstruktionen und Wandverkleidungen.
Schall- und Brandschutz
Trockenbauprofile bieten hervorragenden Schallschutz. Durch den Einsatz von Mehrschichtsystemen erreichen sie Schallschutzklassen bis zu 52 dB. Dies schafft eine angenehme Raumakustik und erhöht den Wohnkomfort.
Im Brandschutz erfüllen die Profile höchste Anforderungen. Sie sind in den Klassen F30-A bis F90-A nach DIN 4102 zertifiziert. Spezielle Intumescent-Beschichtungen erhöhen die Feuerwiderstandsdauer zusätzlich.
Kosteneffizienz und Umweltfreundlichkeit
Die Verwendung von Trockenbauprofilen ist kosteneffizient. Sie sparen Material- und Lohnkosten im Vergleich zu traditionellen Bauweisen. Die Lebenszykluskosten sind ebenfalls niedriger, was sie zu einer wirtschaftlichen Lösung macht.
Umweltfreundlichkeit steht im Fokus: Bis zu 98% der Materialien sind recyclingfähig. Zertifizierungen wie der Blaue Engel bestätigen die Nachhaltigkeit der Profile. Ökologische Dämmoptionen, wie Hanfmatten mit einem λ-Wert von 0,040 W/mK, runden das Angebot ab.
Vorteil | Details |
---|---|
Zeitersparnis | 70% schnellere Montage als Massivbauweise |
Recyclingfähigkeit | Bis zu 98% Materialwiederverwertung |
Brandschutz | F30-A bis F90-A nach DIN 4102 |
Umweltfreundlichkeit | Blaue Engel-Zulassung für Recyclingstahl |
Ein weiterer Pluspunkt ist die Schimmelsanierung. Durch belüftete Hohlraumprofile wird Feuchtigkeit effektiv reguliert. Dies beugt Schimmelbildung vor und erhöht die Langlebigkeit der Konstruktion. Mehr über innovative Trockenbausysteme erfahren Sie auf unserer Website.
Fazit
Mit über 90 Jahren Erfahrung setzt Hummel Baudekoration Maßstäbe im modernen Innenausbau. Die technischen und wirtschaftlichen Vorteile von Trockenbausystemen, insbesondere bei Decken und Wandkonstruktionen, überzeugen durch Effizienz und Nachhaltigkeit. Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Hummel-Servicepaket umfasst alle Schritte – von der Planung bis zur Abnahme. Nutzen Sie professionelle Montage-Services, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Aktuelle Förderprogramme für energetische Sanierungen bieten zusätzliche finanzielle Vorteile.
Kontaktieren Sie uns unter 06051 9766-6 für eine kostenlose Projektberatung. Gemeinsam realisieren wir zukunftsweisende Trockenbautechnologien, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.