Hummel Baudekoration ist seit 1933 ein zuverlässiger Partner für hochwertige Maler- und Putzarbeiten in Hessen. Als Familienbetrieb in vierter Generation bietet das Unternehmen individuelle Lösungen für Sanierungen, Schimmelsanierung und ökologische Putzlösungen. Mit 90 Jahren Handwerkserfahrung und modernen baubiologischen Standards setzt Hummel Baudekoration Maßstäbe in der Branche.
Das Leistungsspektrum umfasst die Sanierung historischer Gebäude sowie die Analyse von Untergründen bis hin zur Schlussbeschichtung. Der mobile Einsatzservice deckt den Main-Kinzig-Kreis, Frankfurt, Hanau, Fulda und Umgebung ab. Dabei steht die Qualitätsgarantie und kundenorientierte Beratung stets im Mittelpunkt.
Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung steht Hummel Baudekoration unter 06051 9766-6 oder über das Online-Kontaktformular zur Verfügung.
Schlüsselerkenntnisse
- Hummel Baudekoration ist ein regionaler Spezialist in Hessen.
- 90 Jahre Erfahrung in Maler- und Putzarbeiten.
- Ökologische Lösungen und Schimmelsanierung.
- Mobile Einsätze in Frankfurt, Hanau, Fulda und Umgebung.
- Individuelle Beratung und Qualitätsgarantie.
- Kontakt über Telefon oder Online-Formular möglich.
Was ist Sumpfkalk Putz?
Sumpfkalk ist ein traditioneller Baustoff mit langer Geschichte und moderner Anwendung. Er wird durch ein spezielles Verfahren hergestellt, das auf natürlichen Prozessen basiert. Dieser Baustoff ist nicht nur ökologisch, sondern auch vielseitig einsetzbar.

Definition und Herstellung
Die Herstellung von Sumpfkalk beginnt mit dem Brennen von Kalkstein bei etwa 900°C. Dabei entsteht Branntkalk, der anschließend mit Wasser gelöscht wird. Dieser Prozess führt zur Bildung von Kalziumhydroxid, dem Grundstoff für Sumpfkalk.
Nach der Löschung wird das Material für mindestens drei Monate gelagert. Diese Reifezeit ist entscheidend, um optimale Bindekräfte zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein hochwertiger Baustoff mit einem pH-Wert von über 12, der natürliche Desinfektionseigenschaften besitzt.
Historische Bedeutung und moderne Anwendung
Schon in der Antike wurde Sumpfkalk für Putzarbeiten und Fresken verwendet. Im Mittelalter fand er breite Anwendung in der Stallhygiene und der Denkmalpflege. Heute wird er wiederentdeckt, insbesondere in ökologischen Bauprojekten und der Sanierung historischer Gebäude.
Moderne Anwendungen umfassen den Einsatz in Passivhäusern und bei der Schimmelsanierung. Durch seine CO2-neutrale Eigenschaft trägt Sumpfkalk auch zur Nachhaltigkeit im Bauwesen bei.
- Chemischer Prozess: Kalkbrennen → Branntkalk → Hydroxidbildung durch Löschung.
- Materialeigenschaften: pH-Wert >12, natürliche Desinfektion, reversibles Schwindverhalten.
- Historischer Einsatz: Römische Putztechniken, mittelalterliche Fresken, Stallanstriche.
- Moderne Relevanz: CO2-neutraler Baustoff, ökologische Sanierungskonzepte.
Vorteile von Sumpfkalk Putz
Die einzigartigen Eigenschaften von Sumpfkalkputz machen ihn zu einem nachhaltigen und gesundheitsfördernden Baustoff. Er vereint ökologische Vorteile mit praktischen Anwendungen und ist damit ideal für moderne Bauprojekte.

Natürliche Eigenschaften und Umweltfreundlichkeit
Sumpfkalkputz ist ein ökologischer Baustoff, der vollständig recycelbar ist. Bei der Herstellung wird weniger als 0,5 kWh/kg Energie verbraucht. Zudem speichert er CO2 durch Recarbonatisierung, was zur CO2-Reduktion beiträgt.
Durch seine natürlichen Eigenschaften ist er frei von schädlichen Emissionen und entspricht strengen Standards wie dem AgBB-Schema und LEED. Damit ist er eine nachhaltige Wahl für umweltbewusste Bauherren.
Gesundheitliche Vorteile für Wohnräume
Der hohe pH-Wert von über 12 verhindert Schimmelbildung und reduziert die Keimbelastung um bis zu 99%. Dies sorgt für ein gesundes Raumklima und schützt die Bewohner vor gesundheitlichen Risiken.
Zudem reguliert Sumpfkalkputz die Luftfeuchtigkeit auf 50-60% und absorbiert bis zu 90 g Wasser/m². Diese Eigenschaften tragen zur Verbesserung des Wohnkomforts bei.
Langlebigkeit und Schimmelresistenz
Sumpfkalkputz ist extrem langlebig und widerstandsfähig. Mit Druckfestigkeitswerten von 5-15 N/mm² je nach Sandanteil bietet er eine hohe Materialbeständigkeit.
Selbstheilende Mikrorisse und ein reduzierter Wartungszyklus machen ihn besonders reparaturfreundlich. Zudem ist er brandschutztechnisch mit der Euroklasse A1 zertifiziert und verhindert Rauchgasentwicklung.
Anwendungsbereiche von Sumpfkalk Putz
Die Einsatzmöglichkeiten von Sumpfkalkputz sind vielfältig und reichen von der Denkmalpflege bis zur Landwirtschaft. Dieser natürliche Baustoff bietet zahlreiche Vorteile, die ihn für unterschiedliche Projekte ideal machen.

Innen- und Außenanwendungen
Sumpfkalkputz eignet sich sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen. Im Innenbereich sorgt er für ein gesundes Raumklima, da er Schimmelbildung verhindert und die Luftfeuchtigkeit reguliert. Im Außenbereich schützt er Gebäude vor Witterungseinflüssen und trägt zur CO2-Reduktion bei.
Die Verarbeitung auf verschiedenen Untergründen wie Mauerwerk, Lehmputzen und Kalksandstein ist problemlos möglich. Allerdings ist er ungeeignet für Gips- und Zementuntergründe.
Spezielle Einsatzgebiete
Im Denkmalschutz wird Sumpfkalkputz aufgrund seiner Reversibilität und Kompatibilität mit historischen Materialien geschätzt. Er entspricht den Anforderungen des WTA-Merkblatts 2-13-01/D und ist ideal für die Sanierung alter Gebäude.
In der Landwirtschaft wird er für Stallanstriche verwendet. Mit einem Verbrauch von 150 g/m² und einer Trocknungszeit von weniger als 24 Stunden bei 20°C ist er effizient und praktisch.
Kombination mit anderen Baustoffen
Sumpfkalkputz lässt sich gut mit anderen Baustoffen kombinieren. Beispielsweise kann er mit Jutegeweben (120 g/m²) armiert oder mit Perlit-Dämmputzen verwendet werden. Diese Hybridsysteme erhöhen die Stabilität und Dämmwirkung.
Die Vorbereitung der Untergründen ist entscheidend. Eine Saugfähigkeit von 0,5-1,5 kg/m²/h gemäß DIN 52617 gewährleistet optimale Haftung und Verarbeitung.
Anwendungsbereich | Eigenschaften | Vorteile |
---|---|---|
Denkmalpflege | Reversibilität, Kompatibilität | Erhalt historischer Strukturen |
Landwirtschaft | 150 g/m² Verbrauch, schnelle Trocknung | Effiziente Stallhygiene |
Industrieobjekte | Beständigkeit gegen Chemikalien | Langlebigkeit und Sicherheit |
„Die Kombination von Sumpfkalkputz mit modernen Baustoffen eröffnet neue Möglichkeiten für nachhaltige Bauprojekte.“
Insgesamt bietet Sumpfkalkputz eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten, die sowohl traditionelle als auch moderne Bauprojekte unterstützen. Seine natürlichen Eigenschaften machen ihn zu einer nachhaltigen und gesundheitsfördernden Wahl.
Warum Hummel Baudekoration für Sumpfkalk Putz?
Seit 1933 steht Hummel Baudekoration für handwerkliche Perfektion und nachhaltige Lösungen. Als Familienbetrieb in vierter Generation bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen aus einer Hand. Dabei stehen Qualität und Kundenzufriedenheit stets im Mittelpunkt.
Über 90 Jahre Erfahrung im Handwerk
Mit mehr als neun Jahrzehnten Erfahrung ist Hummel Baudekoration ein zuverlässiger Partner für Maler- und Putzarbeiten. Das Unternehmen setzt auf traditionelle Handwerkstechniken, kombiniert mit modernen Standards. Dies garantiert höchste Qualität und Langlebigkeit.
Die Produktpalette reicht von 25 kg-Säcken bis zu 9 kg-Eimern. Kalk-Glätte HP900 ist ab 4,36 €/kg erhältlich, während Stallfarben zwischen 16,39 € und 19,33 €/kg liegen. Alle Preise sind inkl. MwSt. und transparent kalkuliert.
Umfassende Dienstleistungen aus einer Hand
Hummel Baudekoration bietet Systemlösungen wie Grundierungen (Kalkgrund H) in 600 g-Eimern für Detailarbeiten. Die Oberflächenvarianten umfassen 12 Standardfarbtöne (RAL Classic) mit Pigmentierung bis zu 8% Volumenanteil. Dies ermöglicht individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
Die Materiallogistik umfasst 15 kg-Industrieeimer mit Pfandsystem und Speditionsversand für Großgebinde über 25 kg. Dies gewährleistet effiziente Lieferungen und minimiert Umweltbelastungen.
Kundenzufriedenheit und Qualitätsgarantie
Hummel Baudekoration setzt auf Qualitätssicherung durch ein eigenes Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025. Jede Charge wird dokumentiert, um höchste Standards zu gewährleisten. Die Projektabwicklung erfolgt VOB-konform mit Leistungsphasen 1-9 und BIM-Schnittstellen.
Das Servicepaket umfasst eine 5-jährige Gewährleistungserweiterung und einen 24h-Notdienst für Schadensfälle. Dies unterstreicht das Engagement für Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit.
Leistung | Details | Vorteile |
---|---|---|
Materiallogistik | 15 kg-Eimer, Speditionsversand | Effizienz und Nachhaltigkeit |
Preisstruktur | Transparent, inkl. 19% MwSt. | Kalkulationssicherheit |
Oberflächenvarianten | 12 Farbtöne, Pigmentierung | Individuelle Gestaltung |
Qualitätssicherung | Prüflabor, Chargendokumentation | Höchste Standards |
„Mit Hummel Baudekoration erhalten Sie nicht nur Qualität, sondern auch langfristige Sicherheit und Zuverlässigkeit.“
Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung steht Hummel Baudekoration unter 06051 9766-6 oder über das Online-Kontaktformular zur Verfügung.
Fazit
Die Zukunft des Bauens liegt in nachhaltigen Lösungen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind. Traditionelle Baustoffe wie sumpfkalk putz spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie tragen zur Erreichung der EU-Klimaziele bei und bieten langfristige Vorteile durch reduzierte Instandhaltungskosten.
Gesundheitliche Aspekte sind ebenfalls entscheidend. Studien belegen, dass die Verwendung solcher Materialien Atemwegserkrankungen signifikant reduziert. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für gesundes Wohnen.
Für eine persönliche Beratung oder Terminvereinbarung steht Hummel Baudekoration jederzeit zur Verfügung. Nutzen Sie den kontakt unter 06051 9766-6 oder das Online-Formular für eine schnelle und unverbindliche Anfrage.